
Reisezeit ist wie Akku-Aufladen: Ich sauge mich voll mit Eindrücken von Landschaften, von Menschen und von allem, was sich unterwegs entwickelt. In England mischen sich unter dieses Grundrauschen zusätzlich wahre Energie-Spots: kraftvolle Orte, denen von jeher oder im Nachhinein Geschichte zugeschrieben wird. Cape Cornwall war bereits so ein Fleck, auf dem wir einfach verweilen und schauen wollten, ohne Ziel, nur sein.
Heute steht uns Ähnliches bevor – trotz touristischer Rundum-Verwertung.
Travelling recharges my energy stocks. Soaking in manifold impressions of landscape, people and anything in between. The South of England brings in another quality: energetic spots such as Cape Cornwall or today’s destination.

Was nach lustigem Tingel-Tangel klingt, wird britisch zu Tintagel = “Tinntäidschel”. Ruinen einer wehrhaften Burg trotzten vor Jahrhunderten dem Meer von drei Seiten und Eindringlingen von der Landbrücke. Die Zuschreibung als König Artus‘ Geburtsschloss kam jedoch erst rückwirkend. Findige Mitarbeiter der lokalen Tourismusbehörden suchten nach einem unbelasteten Ort und – Zack! – , schon war die Artus-Sage dieser Burgruine in Cornwall zugeordnet.
Jetzt hat es der English Heritage Verbund unter seinen Fittichen, und für den ordentlichen Eintrittspreis haben sie sich nicht lumpen lassen: Es gibt Senioren-Fahrdienste, Eis- und Souvenirbuden und eine wunderschöne Brücke.
Clever members of the English Heritage community allocated the legend of King Arthur to some ruins in Northern Cornwall. As soon as Google maps puts the flag “birthplace of King Arthur” to it, everyone takes it as irrefutable history. So here we are, another pair of visitors at Tintagel. Still, we are more up for architecture than for the legend – until the place enfolds a certain atmosphere for nothing less than the overall setting.

Von oben ist sie hübsch, aber (für Menschen ohne Höhenangst) erstaunlich unspektakulär. Von schräg unten ist die Brücke ein wahres Kunstwerk.
First impression of the bridge is: nice, but less spectacular than expected. Yet, when looking at it from another angle, the perspective reveals all the beauty of connecting steel among rocks.

Star des Ausflugs ist einmal mehr die Küste: rau und sanft, blau und grün.
However, nothing is as impressive as the coast itself. Rough sea meets green meadows, torn apart by the cliffs.

Zwischen Artus-Sage und windumtosten Cliff werde ich zum Krieger. Eins mit dem Fels, den Blick in die Ferne gerichtet und voller Hoffnung, dass sich keine der Möwen auf mich stürzt.
The mystic setting lures me into another warrior pose. The hardest part is to remain focused when a flock of seagulls rushes down, probably looking for another historic statue to sit on.

Ich bin hingerissen davon, dass Andy mich hierher gelotst hat. Entgegen der verhaltenen Begeisterung des Michael-Müller-Reiseführers finde ich die Ruinen bezaubernd, das Meer beeindruckend und die Brücke wunderschön.
I am more than happy that Andy has joined my UK trip and suggested this wonderful spot!

Unterhalb der Burg wirken überwucherte Mauerreste wir überdimensionierte Runen, die auf das Plateau gesetzt wurden. Vielleicht eine Warnung “Vorsicht, Touristen!”, die aus dem Weltall lesbar ist…

Gegen Mittag sind wir so voller sagenhafter Energie, dass wir schnurstracks auf eine riesige Portion English Breakfast zusteuern. Genau die richtige Grundlage, um am nächstgelegenen Campsite keinen Platz mehr zu bekommen und kurzerhand von Nord-Cornwall zum südlichen Dorset zu fahren…
When we turn our backs to Tintagel castle, we are full of energy. Adding a full English Breakfast to this, we are well prepared to look for a suitable campsite. With the one right around the corner being full of (other) tourists, we have to re-schedule our plans and will hit the road for quite some hours…
