Big Island: Kona

Zwischen Maui und Big Island/Hawaii liegt nur ein kurzer Flug – von Bootsverbindungen halten sie hier offensichtlich nichts. Der Flughafen sieht aus wie improvisiert, das gleiche gilt für die Mitarbeiter der Mietwagen-Station. Schließlich bekomme ich einen kleinen Buick und nach einem kleinen Zicken-Alarm auch das dazugehörige Navi. Ich freue mich, endlich in meiner zauberhaften Unterkunft anzukommen und das Städtchen Kona zu erkunden.

A short flight gets me from Maui to Big Island Hawaii. A boat might do it as well, but is not common around here. Kona airport seems sort of improvised and the same is true for the rental car organisation. However, it only takes an hour of patience and strong debates with the local manager to get a small Buick with additional GPS. I can’t wait to explore my wonderful homebase on Kailua Kona.

On my Way from Maui to Big Island

Das Kona Islander Inn (Kona Islander Vacation Club) hat von außen wunderschöne Architektur und einen hübschen kleinen Pool, der minimal größer ist als eine Luxus-Badewanne. Der Empfang ist noch raubeiniger als bei Alamo. Unabhängig davon, ob mein gebuchtes Condo fertig ist oder nicht: ich darf frühestens in zwei Stunden einziehen.

The outer features of Kona Islander Inn (Kona Islander Vacation Club) is as pretty as the little pool in the courtyard. Getting close, it slightly exceeds the volume of a luxury bath tub, disabling swim sports. The welcome is harsh and I get told to wait two hours until I may be allowed to move in my rented condo.

Sharing Sea View

Ich lasse den Koffer im 40°C heißen Auto und schlendere zum Strand. Der ist jedoch fest in der Hand der Obdachlosen, also gehe ich statt dessen „Shaved Ice“ essen. Während ich dem kleinen Gecko erkläre, dass eingefärbtes Zuckerwasser sein Farbschema ruiniert, frage ich mich insgeheim, warum es so einen Hype um das Zeug gibt… Dann ist endlich 16 Uhr und ich beziehe ein Zimmer plus Mikrowelle im Erdgeschoss. Mit Klimaanlage ist es laut und sehr kalt, ohne Klimaanlage kühl und sehr feucht. Nach einem ersten Rundgang ist klar: hier setze ich keinen Fuß barfuß, und die Yogamatte will hier auch nicht liegen. Liegt ja auch genug rum: Haare, vertrocknete Kontaktlinsen, Essensreste. Die gute Nachricht ist: ein Käfer, der tagelang unter dem Sideboard hockt, ist ziemlich sicher ein toter Käfer. Kakerlaken schließe ich bei dem Preis von 230,- EUR pro Nacht aus.

My luggage is safe in the car’s 40°C trunk, leaving me with backpack and ukulele, heading for the shore. With the tiny beach occupied by the homeless, I continue to a small café serving Hawaii’s famous shaved ice. While I manage to convince the gecko that sugar-coloured-frozen water would ruin it’s appearance, I wonder why everybody makes such a fuss about it. Eventually, the clock shows 4 p.m. and I enter my room with additional microwave corner. Located on first floor, it comes with two options: switch on the air condition and have it ice-cold and loud, or switch it off for cold and moist air. Soon enough I decide to never touch ground barefoot, let alone my yoga mat somewhat close to the floor. I can tell that they did not use the past two hours for cleaning: I find hundreds of dark hairs, used contact lenses and an impressive beetle under the sideboard. With prices of 240 USD per night, it is impossible to call it a dead cockroach, right?

Closed down

Kailua-Kona ist eigentlich eine lebendige Stadt zwischen Flughafen und Strandbuchten, mit Hotels und Geschäften, einem Hafen, Bootstouren und einer 100-jährigen Tourismus-Geschichte. Es gibt eine historische Reihe von Geschäften, in der 2-stöckigen, halb-offenen Bauweise dem Pier 39/SFO nicht unähnlich. Allerdings mit rd. ¾ Leerstand, dazwischen letzte verzweifelte Souvenirläden. Die ganze Stadt ist in den letzten Jahren heruntergekommen: Touristen wären da, aber die Bewohner können sich die teuer gewordene Stadt nicht mehr leisten. Und so schließt einer nach dem anderen sein Business, um anderswo bessere Konditionen zu finden.

Kailua Kona must have been pretty and vivid, located on the West coast between airport and beach bays. There is a small harbour for boat tours and historic wooden buildings that line up little shops just like Pier 39 in SFO. Sadly, three fourth of them are closed down for good. Best part is the historic Kona Inn Hotel with a nice restaurant, but even there only parts of the building are still in use. I learn that this city has turned into such an expensive spot that nobody can afford to run business anymore, matching my experiences with the leftover-servicemen around.

Weird Place

Ein 80er-Jahre Marriott-Hotel kämpft um zahlungskräftige Gäste in mittelmäßiger Lage, die Strände sind kärglich und das Flair alter Zeiten kaum noch wahrnehmbar. Einzig das historische Kona Inn lohnt einen Abstecher zum Essen, aber auch hier ist nur noch ein Teil des Gebäudes in Betrieb.

The Mariott hotel with 80ies flair tries to attract the last solvent guests, but cannot beat the handed down surrounding. Depending from the angle you look at it, parts of Kona reflect the former beauty while others have become bleak leftovers of better times.

Ich beschließe, die Vorteile meines Kona-Quartiers auszuspielen: Ich kaufe neue und gebrauchte Bücher im großartigen Kona Bay Book Store, bin nah am Pick-up-Point für die Tour mit den Hawaii Forest & Trail-Leuten und erlebe sensationell kitschige Sonnenuntergänge im Kona Inn Restaurant.

I decide to focus on the advantages: buying a pile of new as well as used books from wonderful Kona Bay Book store, having the pick-up point for tomorrow’s tour in walking distance and watch cheesy sunsets during dinner at the Kona Inn restaurant.

Danach ziehe ich aus. Wenn ich hier zu lange bleibe, zähle ich die Tage runter, bis der Urlaub endlich vorbei ist. Das entspricht nicht meinem Verständnis von Urlaub, und so starte ich die Suche nach einer besseren Unterkunft, irgendwo auf Hawaii/Big Island – bin gespannt, wo ich landen werde.

Later, when there is nothing more to make out of this, I will move out, ignoring the remaining nights paid in advance. I start some research and feel my spirits lightening up with the outlook on new wonderful places.

Es muss doch was geben, was nicht nur von Ferne paradiesisch aussieht….

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.